zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU Simmern-Rheinböllen

Ihr Gemeindeverband im Hunsrück

CDU Simmern-Rheinböllen Logo

Hauptnavigation

  • Home
  • Berichte
  • Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Ortsverbände
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer
  • CDU Rheinböllen-Dichtelbach-Erbach wählt neuen Vorstand

Neuigkeiten

< >

Preisskat 2023

Es steht wieder an. Zum 40. Mal veranstaltet die CDU Rheinböllen-Dichtelbach-Erbach den Preisskat am Gründonnerstag. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.

Achtung neuer Veranstaltungsort!

Verschiebung der 
 Diskussionsveranstaltung am 
 21.11.2022 zum Thema 
 „KiTA-Ausbau in der VG 
 Simmern-Rheinböllen“

Verschiebung der Diskussionsveranstaltung am 21.11.2022 zum Thema „KiTA-Ausbau in der VG Simmern-Rheinböllen“

aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls unseres Referenten muss unsere Veranstaltung am 21.11.2022 leider verschoben werden. Sie soll im Frühjahr durchgeführt werden. Ich hoffe, dass Sie auch bei einem neuen Termin als Gesprächspartner zur Verfügung stehen werden und würde mich zwecks Terminvereinbarung nochmal bei Ihnen melden.

Viele Grüße

Christian Klein

„CDU vor Ort“ 
 Besuch Nannhausen 08.11.2022 
 um 19:30 h

Unter dem Motto „CDU vor Ort“ besucht die CDU – Verbandsgemeinderatsfraktion auch in den kommenden Monaten die Gemeinden in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

 

Die Christdemokraten wollen sich vor Ort über anstehende Projekte und Herausforderungen informieren aber auch Ideen, Anregungen und Problemstellungen im Ort aufnehmen und besprechen.

 

Im Rahmen der nächsten Fraktionssitzung wird sich die CDU – Fraktion am Dienstag, 08.11.2022 um 19:30 h in der Ortsgemeinde Nannhausen mit Ortsbürgermeister Manuel Bange im dortigen Gemeindehaus austauschen.

 

Die Bürgerschaft ist recht herzlich eingeladen, am öffentlichen Teil der Fraktionssitzung teilzunehmen.

 

Weitere Termine und Fraktionssitzungen auf den Dörfern der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen sind in Vorbereitung.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben – kommen Sie einfach vorbei oder wenden Sie sich gerne an unseren Fraktionsvorsitzenden Dr. Christian Klein unter: c.klein@cdu-simmern-rheinboellen.de

Umleitungsstrecke für die A 
 61 – Gefahr für 
 Verkehrsteilnehmer?

Hallo in die Runde,

der Termin bei der Straßenmeisterei Emmelshausen ist am 29.11. um 14.00 Uhr. Wer Zeit und Lust hat, kann gerne dazu kommen.

Viele Grüße,

Tobias

Bericht zur traditionellen 
 Herbstwanderung des CDU 
 Ortsverbandes „Zum 
 Schöneberg“

Am Montag, den 03. Oktober 2022 sind wir bei angenehmem Wetter zu
unserer traditionellen Herbstwanderung des CDU Ortsverbandes „Zum
Schöneberg“ gestartet.
Eine Gruppe von mehr als 20 Wanderern hat sich zusammen auf den Weg
gemacht.
Treffpunkt war um 14:00 Uhr an dem Forsthaus Lauschhütte.
Von dort ging es über den Wanderweg Soonwaldsteig zu dem schönsten
Aussichtpunkt auf der Route, dem Aussichtspunkt Ohligsberg, wo uns die
Kuchen – Fee überraschte.
Nach einer ausreichenden Verschnaufpause und ca. 7 km Wanderweg kehrten
wir gegen 17:00 Uhr in der Emmerichshütte zu einer gemeinsamen Stärkung
ein.
Ein schöner, unterhaltsamer Nachmittag bei bestem Wanderwetter endete
nach einem guten Essen !
Vielen Dank an alle Mitwanderer und wir sehen uns in alter Frische im nächsten
Jahr zur nächsten Herbstwanderung des CDU-Ortsverbands „Zum Schöneberg“.

CDU 
 Rheinböllen-Dichtelbach-Erbach 
 wählt neuen Vorstand

Lars Goll übernimmt Vorsitz von Andreas Bauer

Rheinböllen. Für eine Verjüngung des Vorstandes entschieden sich die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Rheinböllen-Dichtelbach-Erbach auf der Mitgliederversammlung am 01.08. in Rheinböllen. Der 21-jährige Rheinböllener Lars Goll wurde einstimmig zum neuen Vorsit-zenden gewählt und möchte die Parteiarbeit zukünftig mit einer jüngeren Perspektive berei-chern. Der Medizinstudent war bereits Vorsitzender der Jungen Union Rheinböllen. Er hat in der Vergangenheit unter anderem mit einer Petition zum Erhalt des Freizeitbades in Rhein-böllen von sich reden gemacht und ist im Jugendparlament der Verbandsgemeinde Sim-mern-Rheinböllen engagiert. „Mir ist es wichtig bei den politischen Entscheidungen alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere auch jüngere Menschen stärker einzubeziehen. Mit dem neuen Vorstand haben wir eine gute Mischung aus allen Altersgruppen gefunden. Besonders wichtig ist es uns aber auch, mehr Frauen für Politik in der CDU zu begeistern, wie es bereits im Stadtrat in Rheinböllen der Fall ist. Hier müssen wir als Partei noch attrak-tiver werden und die Mitarbeit auch familienfreundlicher gestalten“, führt Goll aus.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Stephan Sonnet (Dichtelbach) und der bisherige Vorsitzende Andreas Bauer (Rheinböllen) gewählt. Bauer stand für das Amt des Vorsitzen-den nicht mehr zur Verfügung, um sich mehr seiner Familie widmen zu können. Als Fazit seiner Amtszeit stellte er heraus, dass trotz der großen Herausforderungen durch die Pan-demie weiterhin Aktionen in den Orten stattfinden konnten wie „Bleib zuhause, kauf vor Ort“, mit der heimische Unternehmen unterstützt wurden. Komplettiert wird der Vorstand durch den Mitgliederbeauftragten Stephan Biroth, sowie die Beisitzer Martin Pira, Hans-Josef Bracht, Marita Klein, Hans-Armin Schwarzfischer, Bernhard Kölz, Siegfried Kauth und Gernot Lambio.

Christian Klein dankte als Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes dem Vorstand für sei-ne sehr engagierte Arbeit. „Ich freue mich, dass wir in Rheinböllen, Dichtelbach und Erbach einen so aktiven Ortsverband haben. Gemeinsam möchten wir in den nächsten Jahren einige Projekte anpacken, um unsere Heimat noch lebenswerter zu machen“, so Klein. Auch Tobias Vogt, Landtagsabgeordneter und Kreisvorsitzender, gratulierte persönlich.

In den nächsten Jahren möchte der neue Vorstand die zahlreichen Mitglieder noch mehr einladen sich zu beteiligen, die CDU gemeinsam zu gestalten und damit neue engagierte Mitglieder gewinnen. Weiterhin ist der Dialog mit allen Bürgern wichtig, wie etwa auf dem Bierfest in Rheinböllen vor einigen Wochen. Hierzu sind auch alle Bürger eingeladen sich gerne mit konkreten Problemen an den Vorstand zu wenden, am einfachsten unter info@cdu-rheinboellen.de

Der CDU -Ortsverband 
 „Zum Schöneberg“ 
 lädt wieder ein zur 
 traditionellen Herbstwanderung 
 am 03. Oktober

Der CDU – Ortsverband „Zum Schöneberg“ lädt wieder ein zur traditionellen Herbstwanderung am 03. Oktober 2022.

Sie führt in diesem Jahr von der Lauschhütte zur Emmerichshütte bei Dichtelbach.

Treffpunkt wird sein um 14:00 Uhr an der Lauschhütte.

Zum Abschluss kehren wir in der Emmerichshütte ein.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Anmeldung bitte unter

Tel  06766 670 – Karl-Ludwig Kasper

Tel. 06766 8258 – Andrea Sehn-Henn

Tel. 0173 7370073 – Martina Schön

Nach Corona-Pause: CDU lädt 
 zum 19. Rheinböller Bierfest 
 ein – Auch dieses mal wieder 
 mit Fahrdienst

Am Freitag, den 15. Juli findet ab 18 Uhr auf dem Rheinböllener Marktplatz das diesjährige traditionelle Bierfest des CDU-Ortsverbandes Rheinböllen-Dichtelbach-Erbach statt. Nach der coronabedingten Pause von zwei Jahren halten die Christdemokraten mit Unterstützung durch die Junge Union wieder ein gewohnt großes Angebot an Speisen und Getränken bereit, darunter 12 verschiedene Biersorten, Gegrilltes, Spießbraten und Rosmarinkartoffeln. Darüber hinaus besteht für die Besucher die Möglich-keit mit Vertretern der CDU aus dem Stadtrat Rheinböllen, sowie dem Verbandsgemeinderat ins Ge-spräch zu kommen.
Auch in diesem Jahr ist ein führerscheinfreundlicher Hol- und Bringservice für Besucher aus den um-liegenden Gemeinden geplant. Ganz nach dem Motto „Genuss ohne Reue“ fährt der Kleinbus in den einzelnen Gemeinden zu folgenden festen Uhrzeiten ab:
Argenthal – Bushaltestellte am Rathaus: 19:00 Uhr, Ellern – Bushaltestelle: 19:05 Uhr, Kleinweidelbach – Bushaltestelle: 19:10 Uhr, Waldsiedlung – Bushaltestelle: 19:12 Uhr, Dichtelbach – Bushaltestelle Dorfplatz: 19:25 Uhr, Erbach – Bushaltestelle: 19:30 Uhr, Kisselbach – Bushaltestelle: 19:45 Uhr, Liebshausen – Bushaltestelle: 19:50 Uhr, Benzweiler – Bushaltestelle: 20:10 Uhr, Mörschbach – Bus-haltestelle: 20:15 Uhr.
Die Rückfahrt in die jeweiligen Orte erfolgt flexibel nach Bedarf, hierzu bitte sich einfach beim Fahrer des Busses melden.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Die Junge Union und der CDU-Ortsverband freuen sich schon jetzt nach so langer Pause auf ein tolles und entspanntes Bierfest.

Erstellung des neuen 
 Flächennutzungsplanes muss 
 jetzt starten

„CDU – vor Ort“ – unter diesem Motto wird die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Simmern-Rheinböllen zukünftig ihre Fraktionssitzungen in den Ortsgemeinden durchführen.

Vergangenen Dienstag fand die Fraktionssitzung im Gemeindehaus in Reich statt. Eingeladen war Ortsbürgermeister Gerhard Schneider, der zu Beginn der Sitzung einen Überblick über die Situation in seiner Gemeinde gab und über aktuelle Problemstellungen berichtete.

So drückt ihn der derzeit etwas stockende Zusammenschluss der Feuerwehren im Biebertal und die damit zusammenhängende unklare Haushaltsplanung der Folgejahre. Darüber hinaus berichtete er über zunehmende Planungsunsicherheiten in seiner Gemeinde wegen des noch nicht vorliegenden neuen Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde.

Fraktionssprecher Dr. Christian Klein wird dies zum Anlass nehmen, bei Bürgermeister Boos in der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates den Stand der Vorbereitungen zur Flächennutzungsplanung abzufragen. „Nach den Bestimmungen unseres Fusionsgesetzes muss der Flächennutzungsplan bis zum 01. Januar 2028 fertiggestellt sein. Das sind zwar noch mehr als 5 Jahre, aber angesichts der zu erwartenden Planungsabläufe und anderer Unwägbarkeiten im Verfahren erwartet die CDU-Fraktion, dass das Thema in Kürze konkret angegangen wird“ so Klein.

Stellv. Fraktionsvorsitzender Ulrich Sopart ergänzt: „So wie Reich wird es auch sicherlich anderen Gemeinden gehen, die sich mittelfristig weiter entwickeln möchten. Gerade in dem Spannungsfeld Außenentwicklung/Innenentwicklung bestehen bei unseren Gemeinden sicherlich einige Unsicherheiten, die ein moderner und zukunftsgerichteter Flächennutzungsplan ausräumen kann. Außerdem sind wir ja nicht an das Datum gebunden – der Flächennutzungsplan darf sicherlich auch schon früher rechtskräftig werden.“

Im weiteren Verlauf wurde über die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Simmern-Rheinböllen beraten, bei der es u.a. um die Einführung der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung und auch um den Bericht der Kreisverwaltung zur Prüfung der Verbandsgemeinde Simmern gehen wird.

Die CDU-Fraktion wird auch zukünftig ihre Sitzungen in den Ortsgemeinden und Städten durchführen und dazu die jeweiligen Orts- und Stadtbürgermeisterinnen und –bürgermeister einladen, um sich über die Situation und die Probleme in den Kommunen der Verbandsgemeinde zu informieren und um Hilfestellung bei Problemen anzubieten.

Endlich: Traditioneller 
 Gründonnerstag-Preisskat der 
 CDU findet wieder statt

Darauf haben sicherlich viele Skatfreunde gewartet: Der traditionell vom CDU-Ortsverband Rheinböllen-Dichtelbach-Erbach und der Jungen Union Rheinböllen veranstaltete Preisskat an Gründonnerstag kann nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder stattfinden. Um einen sicheren Ablauf und dennoch ein authentisches „Skatfeeling“ in Corona-Zeiten zu gewährleisten, haben die Veranstalter ein umfangreiches Hygienekonzept ausgearbeitet.

Start des Turniers ist am Donnerstag, den 14. April um 19:30 Uhr im Kulturhaus in Rheinböllen KiR. Für alle Teilnehmer ist ein negativer Schnelltest obligatorisch, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Es kann nach aktuellem Stand ohne Maske gespielt werden, der Einlass in die Halle erfolgt ab 18 Uhr.

Auch beim nun 39. Preisskat der CDU können die Skatfreunde um attraktive Gewinne spielen. Die Turniersiegerin oder den Sieger erwartet ein Geldpreis in Höhe von 250 €, die oder der Zweitplazierte darf sich auf 150 € freuen und der dritte Platz wird mit einem prall gefüllten Präsentkorb heimischer Produkte belohnt. Neben einem Preis für die beste Dame gibt es auch in diesem Jahr wieder viele Sachgewinne für die nächstplazierten Skatspieler. Für das leibliche Wohl sorgt mit Speisen und Getränken ein bewährtes Team aktiver JU- und CDU-Mitglieder hinter der Theke, in der Küche und im Saal.

Folgen Sie uns!
  • Facebook

Fragen und Anregungen? Gerne!

Geschäftsstelle CDU; Mosel-Eifel-Hunsrück-Rhein
Lindenplatz 8
56859 Bullay

info@mehr-cdu.com
06761-2688
×

Fehlermeldung

    Die hier angegebenen Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt und anschließend gelöscht. Die Daten werden hierzu an die notwendigen Ansprechpartner weitergeleitet. Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie auf unserer Seite "Datenschutzerklärung"
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts
    Copyright © 2023 Union Betriebs-GmbH